klang² - Buchbinder Edition
20 elegante Klangquadrate aus hochwertiger Buchbinderpappe und die zugehörige App.



Beispiele, wie klang² funktioniert!
Klang²-App – das Spielprinzip
Das Smartphone wird quasi zur akustischen Spielkonsole. Was man braucht: Ein Smartphone mit Klang²-App und die 20 Klangquadrate, die im Schwarzwald aus Tonholz gefertigt werden und in der Geigenbauwerkstatt ihren letzten Schliff erhalten. Man legt das Handy „Facedown“ mit dem Display nach unten und durch auflegen der Holzplättchen auf den NFC-Reader, dank des eingebauten Mikrochips, werden die Klänge auf dem Handy aktiviert – Klang-Quadrate also.
Klang² – Memory
Memory ist simpel aber effektiv: das Lernen durch Wiederholung unter dem Einsatz aller Sinne bildet neue neuronale Strukturen und schult die Konzentrationsfähigkeit bei Jung und Alt. Die Verbindung von auditiv-räumlichem Lernen wird dadurch in besonderem Maße angesprochen.
„Wir haben uns zunächst auf ein Memory basiertes Spiel konzentriert, in dem die Pärchen aus derAufgliederung von Vordersatz und Nachsatz, also Frage und Antwort, eines Themas aus der klassischen Musik bestehen,“ so Oberlin. Bei einem erfolgreichen Match erklingt in diesem Falle überraschenderweise das orchestrale Thema der Originalsymphonie. Auf dem Display erscheinen dann gleichzeitig die Fakten zum Komponisten und dem Werk. Durch die Kombination und den Wiederholungseffekt der akustischen Informationen, prägen sich die Fakten besonders gut ein.
Das Ergebnis: ein spielerischer Lernerfolg.
Klang²– Musikalische Grunderziehung
Auch für die musikalische Erziehung kann Klang2 eingesetzt werden. Eine weitere Spielvariante der App ist zum Beispiel das Ordnen einer Tonleiter aus 8 Noten. Oder für Fortgeschrittene in Halbtonschritten, in 12 Noten. Oder für professionelle Musiker oder besonders feine Ohren: das Ordnen in 45 mikrotonalen Tonabständen nach Harry Partch, dem Gründer von Just Intonation. Intervalle hören, Jazz- Akkorde, Indische Tonleiter, Kinderlieder – egal ob Prof oder Leihe, jeder kann sein musikalisches Wissen vertiefen. Die Fähigkeit, über den akustischen Sinn zu begreifen, kann genau wie jede andere kognitive Fertigkeit trainiert werden.
Klang² Therapie
Auch für den Therapiebereich sehen Oberlin und Rennertz Potenzial: Bei Gesprächen über Klang2 mit Vertretern verschiedener Disziplinen kristallisierte sich bereits von Therapeutenseiten ein großes Interesse im Bereich der Logopädie.